Sei es rot, grün oder gelb, Paprika ist von Natur aus extrem alkalisch (211 mg Kalium / 100 g Paprika). Sie helfen bei der Umwandlung von sauren Lebensmitteln und erhöhen den Gesamtalkalgehalt des Körpers.
- Paprika ist eine reiche Quelle für Alkaloide (Capsaicin), Fettsäuren, Flavonoide, flüchtige Öle und Carotinpigmente.
- Es ist reich an Vitamin C (Ascorbinsäure) und Zink, zwei Nährstoffen, die für ein starkes und gesundes Immunsystem wichtig sind.
- Außerdem ist reich an Vitamin A, Rutin (ein Bioflavonoid), Beta-Carotin, Eisen, Kalzium und Kalium.
- Enthalten sind auch Magnesium, Phosphor und Schwefel, B-Komplex Vitamine, Natrium und Selen.
- Versuchen Sie, drei bis vier Portionen Paprika pro Woche zu essen. Eine Portion entspricht 1 Tasse gehackten, rohen Paprika oder 2 kleinen Paprika.
- Sie können Paprika in roher, gebackener, gerösteter, gegrillter, gekochter oder gefüllter Form in Ihre Ernährung einbeziehen.
Leave A Comment